Der TÜV Rheinland hat das Informationssicherheits-Managementsystem der oraise Gruppe nach der international anerkannten Norm ISO/IEC 27001 zertifiziert. Die offizielle Zertifikatsübergabe fand im Juli 2017 in Frankfurt am Main statt. Ralph Freude, Head of Businessline ict beim TÜV Rheinland, überreichte das ISO/IEC 27001-Zertifikat offiziell an Manuel Räber, geschäftsführenden Gesellschafter und Torsten Ewald, ISMS-Koordinator der oraise Gruppe.
Mit der Übergabe des ISO 27001-Zertifikats bestätigt der TÜV Rheinland das richtungsweisende Informationssicherheits-Managementsystem (kurz: ISMS) der oraise für die Betriebsabläufe bei Geschäftsprozessen rund um die Managed Services (hierzu zählen Hosting, IT Services und das hauseigene Service Desk), sowie der Software-Entwicklung.
Torsten Ewald, ISMS-Koordinator bei oraise, betont: „Die Zertifikatsübergabe ist für uns kein Abschluss, sondern vielmehr ein Meilenstein. Ziel ist es nachhaltig das Sicherheitsniveau zu halten und weiterhin auszubauen, um unseren Kunden und Partnern in höchster Weise Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten. Dies bedeutet auch in Zukunft für alle Mitarbeiter der oraise ein tiefgreifendes Verständnis und die tägliche Umsetzung unserer Sicherheitsrichtlinien. Daher nehmen wir das Zertifikat stellvertretend für all unsere Kollegen entgegen, die in den letzten Monaten an diesem Meilenstein mitgewirkt haben. Das ISMS kann im Unternehmen nur dann wirksam sein, wenn alle Mitarbeiter das gleiche Bewusstsein für die Wichtigkeit des Systems innehaben.“
Manuel Räber, geschäftsführender Gesellschafter der oraise, ergänzt: „Als IT-Dienstleister in der Finanzbranche, erwarten unsere Kunden einen professionellen Partner, der die hohen Anforderungen des Kreditwesengesetzes, sowie der Anforderungen der MaRisk, insbesondere in Bezug auf Dienstleistungen die als wesentliche Auslagerungen eingestuft werden, erfüllt. Ein im Unternehmen etabliertes ISMS ist dafür ein essentieller Bestandteil. Für unsere Kunden ist die objektive Messung und Bewertung unserer Leistungen ein großer Vorteil. Sie sehen uns als verlässlichen Partner, der hohe Maßstäbe und Erwartungen an sich selbst stellt. Dies wurde nun auch offiziell von externen Gutachtern im Rahmen der ISO 27001:2013 Prüfung bestätigt.“
