Use Case: Landesbank nutzt Vorteile der Azure Cloud Services
Eine der führenden Landesbanken in Deutschland stellt sich erfolgreich den Herausforderungen der digitalen Transformation. Mit dem Ziel ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und flexibler zu gestalten, werden ausgewählte Applikationen und Bereiche in die Cloud migriert. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es der Landesbank, von den Vorteilen eines Hyperskalers zu profitieren:
- Generelle Verfügbarkeit und schnelles Time-to-Market: Durch die Cloud-Migration sind die Dienste und Anwendungen jederzeit verfügbar, was die Effizienz und Reaktionsfähigkeit der Bank erhöht.
- Kosteneinsparungen und Skalierbarkeit: Die Cloud bietet eine kosteneffiziente Lösung, da Ressourcen nach Bedarf skaliert werden können. Die Landesbank kann flexibel auf steigende oder fallende Anforderungen reagieren.
- Innovation und Wettbewerbsfähigkeit: Die Cloud ermöglicht es der Landesbank, innovative Technologien zu nutzen und sich im Wettbewerbsumfeld zu behaupten.
Die Landesbank legt dabei großen Wert auf regulatorische Konformität und Sicherheit von Kundendaten.
Akteure der Cloud-Migration
Landesbank: Bietet Finanzdienstleistungen für Privat- und Firmenkunden sowie den öffentlichen Sektor an.
oraïse: IT-Dienstleister, der auf Hosting und Betrieb von IT-Infrastrukturen und Applikationen im Finanzmarkt spezialisiert ist und die Cloud Migration sowie den Cloud Betrieb regulatorisch konform übernimmt.
Azure: Cloud-Plattform von Microsoft, die verschiedene Services und Lösungen bereitstellt.
Ausgangslage der Landesbank
Eine Cloud-Strategie ist definiert, die die Ziele, die Anforderungen und die Kriterien für die Auswahl der zu migrierenden Applikationen und Bereiche festlegt. Ein Innovation Lab wurde eingerichtet, um die Cloud-Fähigkeit einzelner Applikationen und Bereiche zu untersuchen und zu testen. Als Cloud-Anwender fiel die Entscheidung auf Azure, da dieser die regulatorischen Anforderungen erfüllt und eine hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit bietet.
Herausforderungen bei der Migration in die Cloud
- Mangel am Know-how: Eine Herausforderung ist die Erfahrung mit der Migration in die Cloud. Die Landesbank möchte die Unterstützung eines erfahrenen IT-Dienstleisters für die Migration in die Cloud nutzen.
- Fehlende Mitarbeiter: Eine weitere Herausforderung ist die Anzahl an Mitarbeitern für die Durchführung der Migration. Unser Kunde hat sich entschlossen für die Durchführung der Migration auf die Expertise und die Ressourcen von oraïse zurückzugreifen.
- Regulatorik: Eine dritte Herausforderung ist der regulatorisch geregelte Betrieb in der Cloud. Die Landesbankmuss weiterhin die regulatorischen Anforderungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Europäischen Zentralbank (EZB) erfüllen, die für Banken und Finanzdienstleister gelten. Dazu gehört auch, dass die Landesbank keine neue Betriebsmannschaft aufbauen möchte, sondern den Betrieb der Anwendungen in der Cloud an oraïse auslagert. Eine besondere Herausforderung ist hierbei, dass nicht alles, was technisch möglich ist, sich auch unter regulatorischen Gegebenheiten betreiben läßt.
- Die „Hoheit“ über die Infrastruktur soll zurückerhalten werden, indem die Auslagerung in eine Public Cloud erfolgt.
Ansatz und Umsetzung
Die Landesbank beauftragt oraïse mit der Durchführung der Cloud Migration und dem Cloud Betrieb für die ausgewählten Applikationen und Bereiche.
- Betrieb und SLAs: oraïse nimmt die Anforderungen an den Betrieb in der Cloud gemeinsam mit der Landesbank auf und definiert ein Service Level Agreement (SLA), das die Leistungen, die Qualitätsstandards und die Verantwortlichkeiten festlegt. Das SLA ist abhängig von der Kritikalität bzw. der Schutzbedarfsklasse der Anwendung.
- Regulatorik: Die regulatorischen Parameter werden gemeinsam von Landesbank und oraïse abgestimmt, insbesondere für die Bereiche Legal, Compliance und Governance. Dabei werden die Vorgaben der Gesetzgebung, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Europäischen Zentralbank (EZB) berücksichtigt.
- Migrationsplan: Gemeinsam wird mit der Landesbank ein Plan erstellt, der die Schritte, die Zeitpläne und die Ressourcen für die Cloud Migration definiert. Der Migrationsplan berücksichtigt die Abhängigkeiten, die Risiken und die Herausforderungen der einzelnen Applikationen und Bereiche.
- Durchführung der Migration: oraïse führt die Cloud Migration durch, teilweise mit Shadowing/Reverse Shadowing Ansätzen, um die Mitarbeiter in den Prozess einzubeziehen und zu schulen. Dabei werden die Applikationen und Bereiche von der bestehenden IT-Infrastruktur der Landesbank in die Azure Cloud übertragen und angepasst.
- Abnahme und Finalisierung der Dokumentation: oraïse nimmt die Abnahme und die Finalisierung der Dokumentation vor, um die erfolgreiche Cloud Migration zu bestätigen und zu dokumentieren. Dabei werden die Funktionalität, die Performance und die Sicherheit der migrierten Applikationen und Bereiche überprüft und validiert.
- Betrieb der Anwendungen in der Cloud: oraïse stellt die Verfügbarkeit, die Wartung und die Aktualisierung der Applikationen und Bereiche sicher. Dabei nutzt oraïse die Azure Services und Lösungen, wie z.B. Azure Betrieb, Azure Defender, Azure Backup, Azure Site Recovery, etc.
Fazit
Unser Kunde ist eine der führenden Landesbanken in Deutschland, die sich den Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich stellt. Um ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und flexibler zu gestalten, wurden ausgewählte Applikationen und Bereiche in die Cloud migriert. Dieser Schritt ermöglicht es der Landesbank, von den Vorteilen eines Hyperskalers zu profitieren, wie z.B. generelle Verfügbarkeit und schnelles Time-to-Market, höhere Effizienz, geringere Kosten, mehr Skalierbarkeit, mehr Innovation.
Die Cloud Migration war jedoch kein einfaches Unterfangen, da die Landesbank hohe Anforderungen an die regulatorische Konformität und die Sicherheit der Kundendaten hat. Um diese Anforderungen zu erfüllen, arbeitete die Landesbank mit oraïse zusammen. oraïse ist ein erfahrener IT-Dienstleister, der die Cloud Migration und den Cloud Betrieb übernimmt. Somit wurden alle regulatorischen Anforderungen erfüllt und umgesetzt.
oraïse hat bei der Planung, der Durchführung und der Abnahme der Cloud Migration unterstützt und geschult. Auch ein Service Level Agreement (SLA) wurde mit der Landesbank vereinbart, das die Leistungen, die Qualitätsstandards und die Verantwortlichkeiten festlegt. Dadurch hat unser Kunde die volle Kontrolle und umfassende Transparenz über alle Applikationen und Bereiche in der Cloud erhalten.
Die Cloud Migration ist ein erfolgreiches Beispiel für einen Use Case, der zeigt, wie eine Landesbank ihre IT-Infrastruktur mit Hilfe eines kompetenten und zuverlässigen IT-Partners in die Cloud verlagern kann. Die Landesbank hat dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit gesteigert und ist bereit für die Zukunft.