Ein Anwendungsfall für Finanzmarkt-Unternehmen
Im stark regulierten Finanzmarkt müssen IT-Entscheider ihre Infrastruktur nicht nur sicher und compliant betreiben, sondern gleichzeitig effizient und flexibel gestalten. Die Landesbank hat mit dem Projekt „Digitale Akte“ gezeigt, wie ein strategisch aufgesetzter IT-Betrieb rund um eine revisionssichere Dokumentenarchivierung erfolgreich realisiert werden kann – mit klarem Fokus auf Betriebssicherheit, Wartungsoptimierung und Infrastrukturmodernisierung.
Zukunftssicherer IT-Betrieb durch individuelles Betriebskonzept
Im Mittelpunkt des Projekts stand die Frage, wie eine revisionssichere Archivlösung nicht nur eingeführt, sondern langfristig zuverlässig betrieben werden kann. Gemeinsam mit dem IT-Dienstleister oraise entwickelte die Landesbank ein individuell zugeschnittenes Betriebskonzept, das sämtliche Anforderungen an Verfügbarkeit, Sicherheit und Compliance erfüllt. Statt reaktiv auf Störungen zu reagieren, wurde ein proaktives Monitoring eingeführt, das frühzeitig potenzielle Schwachstellen erkennt und Ausfälle verhindert. Dieses Vorgehen stellte einen stabilen und transparenten Betrieb sicher – eine zentrale Voraussetzung für den Einsatz im sensiblen Finanzumfeld.
Automatisierte IT-Wartung reduziert Aufwand und Fehlerquellen
Ein wesentlicher Hebel zur Effizienzsteigerung lag in der Automatisierung von Wartungsprozessen. Durch den Einsatz von Ansible wurden wiederkehrende Aufgaben wie Software-Installationen, Updates und Systemanpassungen vollständig automatisiert. Dadurch konnten manuelle Eingriffe stark reduziert werden, was nicht nur die Betriebskosten senkte, sondern auch die Fehleranfälligkeit deutlich minimierte. Für die IT-Abteilung der Landesbank bedeutete das eine spürbare Entlastung – mehr Kapazitäten für strategische Aufgaben und gleichzeitig ein sicherer, konsistenter Systembetrieb.
IT-Infrastruktur optimieren: Virtualisierung mit Proxmox als Kostenvorteil
Ein weiterer Kernaspekt der Infrastruktur-Optimierung war die Migration der Virtualisierungsumgebung. Die Landesbank entschied sich, von VMware ESX auf Proxmox umzusteigen. Diese Entscheidung ermöglichte eine flexiblere Ressourcennutzung und führte zu einer signifikanten Kostensenkung im IT-Betrieb. Die neue Umgebung ließ sich passgenau auf die Anforderungen der Archivlösung zuschneiden, was sowohl die Skalierbarkeit als auch die Performance verbesserte. Begleitend wurde ein leistungsstarker Indizierungs- und Suchdienst eingebunden, der eine schnelle und präzise Dokumentensuche im laufenden Betrieb garantiert.
Kontinuierliche Infrastruktur-Optimierung sichert langfristige Compliance
Die Infrastruktur wurde nicht als statisches System betrachtet, sondern als kontinuierlich optimierbarer Prozess. In regelmäßigen Abständen führte oraise strukturierte Reviews durch, um das Betriebskonzept an aktuelle regulatorische Anforderungen und technologische Entwicklungen anzupassen. Neue Vorgaben wie DORA konnten so ohne größere Umstellungen integriert werden. Alle Änderungen wurden dokumentiert und transparent umgesetzt – ein entscheidender Faktor für Audit-Sicherheit und Nachvollziehbarkeit im Finanzsektor.
Fazit: IT-Betrieb als Erfolgsfaktor in der digitalen Archivierung
Der erfolgreiche Aufbau einer revisionssicheren Archivierungsplattform bei der Landesbank zeigt, dass technischer Betrieb, durchdachte Wartung und strategische Optimierung untrennbar miteinander verbunden sind. Nicht die Einführung einer Lösung allein entscheidet über den Erfolg, sondern ihr nachhaltiger Betrieb im Kontext einer resilienten IT-Infrastruktur. Die eingesetzten Methoden und Technologien sind auf andere Finanzinstitute übertragbar – und liefern einen konkreten Ansatz, wie sich regulatorische Sicherheit mit operativer Effizienz verbinden lässt.
Lassen Sie uns Ihre IT-Herausforderungen gemeinsam meistern!
Sprechen Sie mit unseren Experten über Ihre IT-Themen oder vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Workshop zur Analyse Ihrer IT-Infrastruktur und -Systeme.