
Reifegrad-Workshop Cloud-Souveräninät
Cloud-Nutzung ohne Vertrauensverlust – Souveränität im IT-Betrieb für Finanzunternehmen.
Auditkonform. Geopolitisch stabil. Nahtlos in Ihr IT-Ökosystem integrierbar.
Was Sie erwartet
Dies sind die Inhalte des Workshops
- Entwicklung Ihres individuellen Reifegrads für IT-Souveränität
- Einordnung aktueller Plattformarchitektur (z. B. US-Cloud, On-Prem, Hybrid)
- Was ist ein akzeptables Risiko? Was ist inakzeptabel?
Auf diese Fragen finden wir gemeinsam Antworten
- Was ist der „Minimum Viable Control Layer“ für Ihre IT?
- Welche Daten dürfen in US-Clouds liegen – und welche nicht?
- Wie auditfähig ist Ihr aktueller Cloud-Betrieb?
- Welche Plattformen (VMware, Proxmox, Kubernetes) sichern Ihre Flexibilität?
Wir identifizieren Ihren individuellen Kontrollbedarf
Datenhoheit
Zugriffskontrolle
Business Continuity Management (BCMS)
Recovery / Audit-Fähigkeit
Modellierung eines Zielbildes für eine souveräne IT-Landschaft in der Finanzbranche
Warum gerade jetzt?
- Regulatorischer Druck durch BaFin, FINMA, FMA und DORA
- Zunehmende geopolitische Risiken bei US-Clouds
- Haftungsfragen für Vorstände und IT-Leiter nehmen zu
- Wirtschaftlicher Druck auf IT-Kosten & Komplexität
„Insgesamt nutzen 81 % der Unternehmen in Deutschland Cloud Computing, weitere 14 % planen dies oder diskutieren darüber, für gerade einmal 5 % ist die Cloud kein Thema.“
Bitkom-Studie, 2024
Das bringt Ihnen der Workshop
In dem Workshop entsteht Ihr individuelles IT-Reifegradmodell zur Cloud-Souveränität. Sie erhalten eine Entscheidungsgrundlage, auf deren Basis Sie realistisch bewerten können, welche Risiken für Ihr Unternehmen tragbar sind.
Finden Sie Antworten auf die Fragen
1. Wie viel Kontrolle braucht Ihre IT wirklich?
2. Wie sieht Ihre individuelle IT-Souveränität aus?
3. Welche Risiken sind für Ihr Unternehmen tragbar?
